Sonne, Wolken, Wind und Schnee

Hallo!!! Ende des dritten (Schul-)Jahres unserer Existenz haben wir, das GLOBE-Team, wieder einmal einiges zu berichten. Zum Beginn eine erfreuliche Nachricht: Die Anzahl der Mitglieder ist inzwischen durch Zuwachs aus den fünften Klassen um sieben Schüler(innen) gestiegen. Für das kommende Schuljahr hoffen wir natürlich, dass noch mehr "Wetterfrösche" sich zu uns gesellen.

Auf dem täglichen Programm stehen weiterhin Temperatur- und Niederschlagsmessung, Wolkenbestimmung sowie die Eingabe dieser Daten ins Internet. Der modernen Technik heutzutage entsprechend, wurde unsere Arbeit mit der Einweihung des elektrischen Regenmessers gewissermaßen mechanisiert, was an Automatik dahingehend begrenzt ist, dass ein wöchentliches Ablesen der Daten doch noch zu überwinden ist.

Bei allem technischen Fortschritt wollen wir unsere Flora natürlich nicht vernachlässigen. Das bewies der Nachmittag mit Frau Dr. Haase von der Universität Leipzig, die es statt Studenten nun mit einem neugierigen "Haufen" von Fünf- und Achtklässlern zu tun hatte. Trotz der ungünstigen Wetterverhältnisse hatten wir doch Spaß und Freude daran, den Baum einmal nicht als ein großes Stück Holz mit Blättern zu betrachten, sondern ihn ganz fachmännisch zu vermessen und zu bestimmen.

So lernten wir auf eine völlig neuen Art und Weise unser Schulgelände kennen. Nicht zu vergessen ist die Veranstaltung zum jährlichen "Tag der Erde", an dem sich einige von uns mit einer Ausstellung verschiedener GLOBE-Materialien beteiligten. Mit zwei Exkursionen in Bezug auf unser Projekt "Elster / Auewald" beenden wir das diesjährige Aktivitätenprogramm.

P.S. Für alle, die es immer noch nicht wissen: GLOBE steht für "Global Learning and Observations to Benefit the Environment".

(GLOBE-Team)


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig